Spagyrik
Pflanzliche, mineralische und tierische Ausgangssubstanzen dienen als Basis. Mit Hilfe von chemischer Verfahrenstechniken werden aus diesen Ausgangsubstanzen die Spagyrika herausgezogen.
Das therapeutische Ziel ist die positive Beeinflussung der Lebenskraft und die Aktivierung des Selbstheilungsprozesses.
Eine Auswahl möglicher Einsatzgebiete bei Tieren
Allergien, Hautausschlägen, Angst vor Geräuschen, Arthrose, Augenentzündungen, Nervosität, Wurmbefall, Beruhigung in Stress-Situationen, Durchfall, Erholung nach Infektionskrankheiten, Fellwechsel, Gelenkbeschwerden, Lahmheiten, Impfbegleitung, Infektionen der Atemwege, Insektenstiche, Operationen: Vor- und Nachbehandlung, Resistenzsteigerung, Stärkungsmittel bei älteren Haustieren, Verletzungen.
Aus- und Weiterbildungen
2018 HEIDAK Spagyriklehrgang
2018 HEIDAK Spezial Tierspagyriklehrgang - Hund, Katz, Pferd